Herrschaft der Alten-schon wieder so ein Schlagwort.

In einem früheren Blog habe ich geschrieben, dass wir Älteren für die Zukunft der Jugend
Sorge tragen müssen. Diesen Standpunkt vertrete ich nach wie vor. Es stimmt auch, dass in
Deutschland jede zweite Person älter ist als 45, und das stellt alle Menschen vor große
Aufgaben und Pflichten, u.a. die Pflicht zur Sachlichkeit.
Nun zuerst einmal zum Märchen vom Kampf der Generationen.

Trau keiner über 30!

Trau keinem über 30 hieß es in den wilden 60ern und 70ern- und das wurde sehr ernst genommen.
Alles eine Sache der Wahrnehmung.

Jenseits von Alter

Älter, selbstbestimmt und gar nicht mainstream- mein aktuelles Lieblingsthema “Jenseits von Alter”…. und durchaus hochsensibel im (eigenständigen)Lebensentwurf. Markante Portraits aus Spiegel und Elle. Was haben diese Menschen gemeinsam? Oder eben nicht? Annie Ernaux, frische Nobelpreis-Trägerin für Literatur und 82 Jahre, im Spiegel vom 4.Februar 2023: “Ich wollte diesen Preis nicht”. Und sie betont, ja, das […]

Der Tod geht uns alle an

Immerhin: während der ersten Covid-Wellen besann sich die Politik auf die Verwundbarkeit der vulnerablen Bevölkerungsgruppen.
Das ist richtig, denn es ist ein humanitäres Grundbedürfnis humanistisch gesinnter Menschen, die fragilen Mitglieder der Gesellschaft zu schützen.

Was hat Wilhelm Busch mit Achtsamkeit zu tun?

Was hat Wilhelm Busch mit Achtsamkeit und Hochsensibilität zu tun?
Wie sagte doch Wilhelm Busch so schön?
“Stets findet Überraschung statt, da, wo man’s nicht erwartet hat.”
Wilhelm Busch- der König der Coolness.
Für mich ist dieses Zitat eine weise, ganz und gar achtsame und sensible Erkenntnis, dass es

Mit dem Herzen sprechen?

Wie denn das?
“Es ist tatsächlich möglich, direkt mit dem Herzen zu sprechen. ..Wir können mit unserem Herzen kommunizieren, als wäre es ein guter Freund”
Jack Kornfield, in dem wunderbaren Buch alles über Liebe, von Bell Hooks